Januar
Donnerstag, 30. Januar 2003, 19:30 Uhr:
Natürlich die Schweizer! - Lesung mit Sabina Naef, Paul Nizon und Peter Weber
Lesung in Deutsch!
Nachdem im Deutsch Club vor Jahresfrist die Anthologie Swiss Made an gleicher Stelle mit Lesungen von drei jüngeren Stimmen der Gegenwartsliteratur (Aglaja Veteranyi, Lukas Bärfuss, Raphael Urweider) vorgestellt wurde, gastieren diesmal drei Beiträger der im Herbst 2002 beim Aufbau Taschenbuch Verlag erschienenen Sammlung Natürlich die Schweizer! (Hg. Reto Sorg und Yebooa Ofosu) stellvertretend für die äusserst abwechslungsreiche deutschschweizer Literaturszene.
Sabina Naef geboren 1974 in Luzern. Studium der Germanistik und Romanistik in Bordeaux, Lausanne und Zürich. Veröffentlichung von Lyrik und Kurzprosa in Zeitschriften und Anthologien. Diverse Auszeichnungen. Lebt in Zürich.
Zeitkippe Gedichte 1998
tagelang möchte ich um diese ecke biegen Gedichte 2001
Paul Nizon geboren 1929 in Bern. Studium der Kunstgeschichte in Bern und München. Promotion über Vincent von Gogh. Kunstkritiker bei der NZZ. Ab 1962 freier Schriftsteller. Gastdozent am Lehrstuhl Poetik in Frankfurt (1982).
Zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Lebt seit 1977 in Paris.
Gesammelte Werke in sieben Bänden 1999 im Suhrkamp Verlag
10 Bände bei Actes Sud / Babel
Hund. Beichte am Mittag 1998 Chien 1998
Die Erstausgabe der Gefühle Journal 1961 - 1972, 2002 Suhrkamp
Peter Weber geboren 1968 in Wattwil. Zog 1990 nach Zürich. Abgebrochenes Studium. Sein Romandebüt Der Wettermacher wurde mehrfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Leseauftritte mit improvisierter und elektronischer Musik. Maultrommelvirtuose.
Der Wettermacher 1993
Silber und Salbader 1999
Bahnhofsprosa 2002
April
Mittwoch, 16. April:
Konzert Résonances - Urs Leimgruber, Saxophon.
Sonntag, 6. April 2003:
Eröffnung der neuen Ausstellungen
Dieter Roth - La bibliothèque
Friedrich Dürrenmatt - Endspiele
März
Vom Montag, 10. März - Freitag, 4. April:
Centre Dürrenmatt geschlossen wegen der Montage der neuen Ausstellungen.
Juni
Freitag, 6. Juni, 19:30 Uhr:
Tabu 1 - Dieter Roth, der letzte Provokateur der Moderne?
September
Freitag, 19. September, 19:30 Uhr:
Vortrag Fernando Arrabal: Jeu d'Echecs et littérature
Fernando Arrabal wurde 1932 in Marokko geboren und lebt seit 1955 in Frankreich. Er ist Dramatiker, Romanschreiber, Maler und Regisseur zugleich.
Für den Begründer des "Mouvement Panique" sind Endspiele, Leben und Theater eng miteinander verbunden.
Dieser Vortrag findet im Zusammenhang mit der Ausstellung Friedrich Dürrenmatt, Endspiele statt.
Die Lesung findet auf Französisch statt!
Sonntag, 21. September, 11:00 Uhr:
Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Centre Dürrenmatt laden wir Sie herzlichst zu einem Besuch ein.
11 h 00 Jazzkonzert:
Die Basler Jazzband verfügt über ein vielseitiges Repertoire, das von New Orleans über Dixieland, von Swing über Bossa Nova und von Louis Armstrong bis Benny Goodman reicht.
13 h 00 Offene Tür:
Gratis-Besuch der Ausstellungen Friedrich Dürrenmatt, Endspiele und Dieter Roth, Die Bibliothek
Oktober
Samstag, 4. Oktober, 17:00 Uhr:
Lesung Briefwechsel Friedrich Dürrenmatt - Max Frisch
Lesung durch zwei Schauspieler Organisation Arthis.
Einleitung durch Etienne Barilier, Schriftsteller und Übersetzer.
Frisch et Dürrenmatt, ces deux grands écrivains que l'opinion publique et la critique, en dépit de leurs différences, ont parfois voulu rapprocher jusqu'à les confondre, ont mené un dialogue épistolaire qui a duré près de quarante ans. Cette correspondance, à la fois intense et détachée, qui par moments devient tendue et presque hostile, nous permet d'approcher deux personnalités qui s'estiment, et deux visions du monde.
Die Lesung findet auf Französisch statt!
Samstag, 18. Oktober, 17:30 Uhr:
Lesung Konkrete Poesie mit Eugen Gomringer, Begründer der konkreten Poesie, Lesung von eigenen Texten und Johannes Gachnang, Kurator der Ausstellung Dieter Roth, Lesung von Texten von Dieter Roth.
Freitag, 24. Oktober, 19:30 Uhr:
Tabu 2 - La sexualité dans la littérature francophone actuelle
Referat von Patrick Kéchichian, Schriftsteller und Journalist
Mit Catherine Millet, Chefredaktorin von Art Press und Autorin von Essays über zeitgenössische Kunst, Paul Nizon, Schriftsteller, Alain Robbe-Grillet, Schriftsteller, Catherine Robbe-Grillet, Autorin von Image und von Cérémonies de femmes
Performance Chantal Michel
Samstag, 25. Oktober, 16:00 Uhr:
Tabu 3 - Die Schweiz auf freiem Fuss? Dürrenmatts Havel-Rede (1990)
Vortrag von Roger de Weck, Publizist u. Journalist
Mit Paul Nizon, Schriftsteller, Ruth Schweikert, Schriftstellerin, Hugo Loetscher, Schriftsteller
Performance Chantal Michel
Traduction simultanée en français
Montag, 27. Oktober - Freitag, 14. November:
Centre Dürrenmatt geschlossen wegen Ausstellungswechsel
November
Samstag, 15. November:
Neueröffnung der Ausstellung Friedrich Dürrenmatt
Dezember
Mittwoch, 3. Dezember:
Konzert Résonances - Frances Marie Uitti