Weitere Informationen und Anmeldung:
- Cahier des CDN N° 27: Spaziergänge in Neuchâtel – Auf den Spuren Friedrich Dürrenmatts
- «Eine Reise zu Dürrenmatt» Die Welt(en) des malenden Autors mit dem Zug er-fahren.
- Themenweg zwischen Prêles und Ligerz auf den Spuren von Friedrich Dürrenmatt
- Krimiwanderung «Mord in der Twannbachschlucht»
- emmental Literaturweg – Dorfparcours, Dorfmuseum Konolfingen
- Labyrinth Dürrenmatt – Stadtrundgang in Bern
Cahier des CDN N° 27: Spaziergänge in Neuchâtel – Auf den Spuren Friedrich Dürrenmatts

Association de soutien du CDN (ACDN) in Zusammenarbeit mit dem CDN
Diese Spaziergänge ermöglichen es, touristische Orte der Stadt Neuchâtel und ihrer Umgebung zu entdecken und zugleich Bezüge zu Leben und Werk des Künstlers herzustellen, mit Hilfe von Textausschnitten, Reproduktionen seiner Bilder sowie einigen Archivfotos.
«Eine Reise zu Dürrenmatt» Die Welt(en) des malenden Autors mit dem Zug er-fahren. Von Bern nach Neuchâtel und ins CDN, mit Reiseleitung von Gusti Pollak

Kommentierte Reise im BLS-Zug ins Centre Dürrenmatt Neuchâtel mit Gusti Pollak (Dürrenmatt in Theater, Kabarett und als Zugfahrer). Führung durch das Museum, welches das Bildwerk Dürrenmatts im Dialog mit seinem literarischen Schaffen zeigt.
Zu Friedrich Dürrenmatt mit der Bahn – das ist kein Zufall. Ab 1952 wohnte er in Neuchâtel, Autofahren lernte er aber erst 1956. Er hat die Bahnstrecke Bern–Neuenburg x-mal absolviert und im Detail beschrieben. Ein kurzer Zugshalt brachte ihm den Geistesblitz zur « Alten Dame », der Zug als Sinnbild hat einen durchgehend grossen Stellenwert in Text und Bild, in Sprach-Bildern und Bilder-Sprache.
Wie kam der urchige Emmentaler ins französisch-elegante Neuchâtel? Von dort eroberte er die Welt mit seinen Stücken voll von alltäglich schrillen Gestalten in komischen Tragödien. Und dorthin kehrte er immer wieder zurück. Was gibt das für ein Verhältnis zur Schweiz, zwischen Enge und Weite? Wieviel Liebe zur Heimat versteckt sich hinter den oft sarkastischen und unerbittlichen Analysen – von « Schweizerpsalm I/II/III » über Karikaturen bis zur Havel-Rede « Die Schweiz – ein Gefängnis »?
Reisetage 2023: Samstag, 06. und 20. Mai, 03. und 17. Juni, 01. und 15. Juli, 05. und 19. August, 02., 16. und 30. September, 14. Oktober.
Gruppenreisen auf Anfrage.
Themenweg zwischen Prêles und Ligerz auf den Spuren von Friedrich Dürrenmatt, ein Universum aus Wort und Farbe
Tourismus Biel Seeland und Jura bernois Tourisme mit dem CDN als wissenschaftlichem Partner
Folgen Sie Lulu, dem Kakadu, und lernen Sie den Schriftsteller und Maler Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) kennen. Der 5 km lange und einfach zugängliche Weg besteht aus 13 interaktiven Posten, die jeweils eine andere Facette des weltbekannten Autors zeigen.
Krimiwanderung «Mord in der Twannbachschlucht»
Tourismus Biel Seeland und Jura bernois Tourisme
Die in 2018 von Tourismus Biel Seeland und Jura bernois Tourisme entwickelte Krimiwanderung erweckt den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt «Der Richter und sein Henker» zum Leben und ermöglicht es den Besuchern, den Fall durch einen ganztägigen Ausflug an den verschiedenen Schauplätzen des Romans aufzuklären.
emmental Literaturweg – Dorfparcours, Dorfmuseum Konolfingen
Verein Alter Bären Konolfingen
Mit dem emmental Literaturweg wurde 2008 ein Rundweg zu Friedrich Dürrenmatt geschaffen.
Labyrinth Dürrenmatt – Stadtrundgang in Bern
StattLand Bern
Wie Bern Dürrenmatts Stoff wurde und was es mit dem Labyrinth auf sich hat. Weshalb er den Bundesrat vor den Kopf stiess und was half, wenn er Gedanken nicht in Sprache fassen konnte.
Kaum ein Künstler brachte ein so vielfältiges Werk hervor wie Friedrich Dürrenmatt. Am 5. Januar 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass lädt der Rundgang auf lebendige und kurzweilige Art dazu ein, in das literarische und künstlerische Universum dieses bedeutenden Dichters und Denkers einzutauchen.
Stadtrundgang in Bern (90 Min). Daten: 21.05.22 um 14 Uhr / 22.06.22 um 18 Uhr oder Buchung für Gruppen.
Letzte Änderung 30.03.2023